Rufen Sie uns an
0086-574-62812860
0086-574-62811929
Deep Groove -Kugellager sind grundlegende Komponenten in unzähligen Maschinen, von Elektromotoren und Pumpen bis hin zu Förderern und Haushaltsgeräten. Ihr zuverlässiger Betrieb ist entscheidend für die Minimierung der Ausfallzeit- und Wartungskosten. Ein gemeinsames Dilemma für Wartungsfachleute entscheidet fest, ob ein Lager, das Anzeichen von Leiden zeigt, repariert oder sofort ersetzt werden sollte.
Die Entscheidung hängt hauptsächlich von der Art und dem Umfang des Schadens ab. Bestimmte Arten von Lagerschäden sind von Natur aus irreparabel und ersetzen ersetzt:
Materialermüdung (Spalling):
Beschreibung: Abblättern oder Lochfraß der Rassen oder Rollelemente, die durch Ermüdung unter der Oberfläche unter wiederholten Spannungszyklen verursacht werden.
Aktion: Der Ersatz ist obligatorisch. Spalling zeigt an, dass das Lager das Ende seiner grundlegenden Ermüdungslebensdauer erreicht hat. Der Versuch, ermüdetes Material zu reparieren oder zu reparieren, beeinträchtigt die strukturelle Integrität und führt zu einer schnellen Neubeschaffung.
Plastische Verformung (Brinell & Einkerbungen):
Beschreibung:
Wahre Brilling: Permanente Dellen in den Rennen, die durch eine übermäßige statische Belastung oder Auswirkung verursacht werden, während sie stationär (z. B. unsachgemäßes Hämmern während der Installation/Entfernung, Stoßbelastungen im Speicher/Transit).
Falsche Brinell: Verschleißmuster, die durch kleine Schwingungsbewegungen unter Vibrationen im stationären (z. B. während des Transports oder in Leerlaufmaschinerie), die durch kleine oszillierende Bewegungen verursacht werden.
Eindrückung: Verursacht durch harte Verunreinigungen zwischen rollenden Elementen und Rassen.
Aktion: Der Ersatz ist fast immer erforderlich. Deformierte Oberflächen erzeugen Stress -Riser, erzeugen übermäßige Vibrationen und Rauschen, beschleunigen Verschleiß und reduzieren die Lebensdauer erheblich. Kleinere Eindrücke könnte in nicht kritischen Anwendungen mit niedrigen Geschwindigkeiten toleriert werden, die Leistung wird jedoch beeinträchtigt.
Schwere Verschleiß:
Beschreibung: Übermäßiger materieller Verlust durch Rassenbahnen, Rollelemente oder Käfige aufgrund unzureichender Schmierung, Kontamination oder Fehlausrichtung im Laufe der Zeit. Führt zu einem erhöhten internen Clearance, Vibration und Rauschen.
Aktion: Austausch ist erforderlich. Tragen verändert die Lagergeometrie über wiederherstellbare Grenzen hinaus. Ein abgenutztes Lager kann nicht zur Spezifikation durchgeführt werden.
Risse oder Frakturen:
Beschreibung: Sichtbare Risse in Ringen, Rollelementen oder Käfig.
Aktion: Sofortiger Ersatz ist unerlässlich. Risse stellen ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko dar, da sie zu einem katastrophalen Lagerversagen ohne Vorwarnung führen können.
Irreversible Korrosion:
Beschreibung: Tiefe Lochfraß oder Ätzen von Lagerflächen aufgrund von Wasserein- oder korrosiven Umgebungen.
Aktion: Ersatz ist erforderlich. Korrosionsgruben wirken als Stresskonzentratoren und beeinträchtigen die Ermüdungsfestigkeit des Lagers stark. Oberflächenrost könnte Seien Sie gereinigt, wenn auch sehr leicht und oberflächlich, aber Lochfraß erfordert Ersatz.
Bei Lagern, die nicht die oben aufgeführten irreversiblen Schäden erlitten haben, kann ein einfacherer "Reparatur" -Prozess die Funktionalität wiederherstellen:
Lichtoberflächenkontamination:
Beschreibung: Vorhandensein von Schmutz, Staub oder getrocknetem Fett auf nicht kritischen Oberflächen,, ohne erhebliche Verschleiß oder Eindringlinge verursachen.
Aktion: Eine gründliche Reinigung (mit geeigneten Lösungsmitteln und Methoden), gefolgt von sorgfältiger Abneigung mit dem richtigen Fett/Öl, kann das Lager häufig in einen wartbaren Zustand wiederherstellen, insbesondere wenn es früh gefangen wird.
Degradiertes Schmiermittel:
Beschreibung: Schmiermittel, das gehärtet, zerbrochen, kontaminiert oder ausgelegt wurde, aber vor Es sind erhebliche Verschleiß oder Schäden aufgetreten.
Aktion: Das Entfernen des alten Schmiermittels durch Reinigung, gefolgt von präziser Abneigung mit der richtigen Art und Menge an frischem Schmiermittel, kann die Lebensdauer erheblich verlängern. Dies ist eine routinemäßige Wartungsaufgabe.
Kostenanalyse: Vergleichen Sie die Gesamtkosten für die Reparatur (Arbeit, Reinigungsmaterial, Schmiermittel, mögliche Ausfallzeiten) im Vergleich zu den Kosten eines neuen Lagers. Bei Standard-Lagern ist der Austausch häufig kostengünstiger als umfangreiche Reparaturversuche, insbesondere angesichts des Risikos einer vorzeitigen Neuausschreibung. Die Reparatur (Reinigung/Unversehrung) ist in der Regel kostengünstig.
Kritikalität der Anwendung: Lager in sicherheitskritischen Systemen, Hochgeschwindigkeitsanwendungen oder solchen, bei denen ein Versagen massive Ausfallzeit-/Produktionsverluste zu einem konservativen Ansatz hält. Der Austausch wird stark für den Versuch der Reparatur von fragwürdigen Lagern bevorzugt. Nichtkritische Anwendungen mit niedriger Geschwindigkeit können ein gereinigtes/widersprüchliches Lager mit geringfügigen Unvollkommenheiten tolerieren.
Lagergröße und Verfügbarkeit: Große, spezialisierte oder kundenspezifische Lager haben möglicherweise lange Vorlaufzeiten oder hohe Ersatzkosten, die professionelle Renovierung durchführen (z. nur für nicht getötete Lager)) ein potenzielles, wenn auch seltener Option im Vergleich zu Standard-DGBBS. Der Austausch ist normalerweise für Standardgrößen unkompliziert.
Versiegelungs-/Schildzustand: Beschädigte Dichtungen oder Schilde beeinträchtigen die Fähigkeit des Lageres, Schmiermittel zu halten und Verunreinigungen auszuschließen. Der Austausch der Lagereinheit (einschließlich Dichtungen/Schilde) ist normalerweise die zuverlässigste Lösung, obwohl es ersetzt wird nur Das Siegel/Schild kann in bestimmten Konstruktionen möglich sein, wenn das Lager selbst unbeschädigt ist. Sorgfältig beurteilen.
Ursache Ursache Analyse: Adressieren die Ursache des Lagers (Fehlausrichtung, Ungleichgewicht, unsachgemäße Schmierung, Eindringen von Punkten für Kontamination, Überlast) ist unerlässlich, ob Sie reparieren oder ersetzen. Wenn Sie die Ursache nicht beheben, führt das schnelle Ausfall des neuen oder gereinigten Lageres.
Gründlich überprüfen: Reinigen Sie das Lager ausreichend, um den Schaden genau zu beurteilen (Abnutzung schwerer Fett/Schmutz).
Schadenstyp identifizieren: Siehe oben in der obigen "irreparablen Schadens" -Liste.
Wenn irreparable Schäden (Verpall, Brinell, schwere Verschleiß, Risse, Korrosionsbekämpfung) vorhanden sind: Das Lager ersetzen.
Wenn kein irreparabler Schaden gefunden wird, aber Kontamination oder degradiertes Schmiermittel offensichtlich ist:
Saubere sorgfältige Verwendung geeigneter Methoden und Lösungsmittel.
Nach dem Reinigen erneut inspizieren.
Wenn Oberflächen unbeschädigt sind, zahlen Sie genau und installieren Sie sie wieder (stellen Sie sie sicher).
Wenn der Schaden nach dem Reinigen erkennbar wird, ersetzen Sie das Lager.
Betrachten Sie Kosten, Kritikalität und Grundursache: Wiegen Sie die oben genannten Faktoren. Im Zweifelsfall, insbesondere für kritische Anwendungen, ist Ersatz die sicherere und oft wirtschaftlichere langfristigere Wahl.
Kontaktieren Sie uns