Rufen Sie uns an
0086-574-62812860
0086-574-62811929
In der riesigen Welt des mechanischen Bereichs Rillenkugellager ist wie ein „starker Mann“, der stillschweigend an seinem Job festhält. Seine Tragfähigkeit wird ebenso wie seine Festigkeitsleistung unterschiedliche Trends zeigen, wenn sich die Arbeitsbedingungen ändern.
Schauen wir uns zunächst die Auswirkungen der Last an. Die Belastung ist wie eine „Druckbelastung“, die auf das Lager ausgeübt wird. Statische Belastung, wie ein stabiler Riese, der fest steht, übt einen relativ stabilen und kontinuierlichen Druck auf das Lager aus. Beispielsweise muss in der Tragstruktur eines großen Krans ein Rillenkugellager einer statischen Belastung von mehreren Tonnen standhalten, ohne sich zu bewegen.
Dynamische Belastung ist wie ein Strom, der ständig auf das Lager einwirkt. Die häufigen Veränderungen und Wechselwirkungen dieser Stoßkraft stellen höhere Anforderungen an die Belastbarkeit des Lagers. Beispielsweise erfährt das Lager bei einem Hochgeschwindigkeitsventilator Tausende von dynamischen Belastungsstößen pro Minute. Relevanten Untersuchungen zufolge kann sich die Ermüdungslebensdauer des Lagers unter rauen dynamischen Belastungsumgebungen um etwa 40 % verkürzen.
Die Betriebstemperatur entspricht ebenso der „klimatischen Umgebung“, in der sich das Lager befindet. Hohe Temperaturen sind wie eine heiße Wüste, die das Lagermaterial erweichen, seine Schmierleistung verringern und dadurch seine Tragfähigkeit schwächen. Beispielsweise kann im Übertragungssystem einiger Hochtemperaturöfen die Temperatur 200 °C überschreiten und die Tragfähigkeit des Lagers wird erheblich verringert.
Im Gegenteil, niedrige Temperaturen ähneln der extremen Kälte der Polarregionen, wodurch das Lagermaterial spröde wird und seine optimale Tragfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist.
Die Geschwindigkeit ist wie der „Herzschlagrhythmus“ des Lagers. Wenn es sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, wie bei einem rasenden Rennwagen, nehmen die innere Reibung und die Hitze stark zu. Nehmen Sie als Beispiel die Spindel von Präzisionswerkzeugmaschinen, deren Drehzahl bis zu Zehntausende Umdrehungen pro Minute beträgt, was eine hervorragende Wärmeableitung und Schmierfähigkeit des Lagers erfordert, da sonst die Tragfähigkeit stark reduziert wird.
Zitat eines berühmten Sprichworts: „Details entscheiden über Erfolg oder Misserfolg.“ Bei der Arbeit von Rillenkugellagern kann bereits eine geringfügige Änderung der Arbeitsbedingungen erhebliche Auswirkungen auf deren Tragfähigkeit haben.
Darüber hinaus sind auch die Schmierbedingungen einer der Schlüsselfaktoren. Eine gute Schmierung ist wie eine „Schutzpanzerung“ für das Lager, die Reibung und Verschleiß reduziert und die Tragfähigkeit verbessert. Mangelhafte Schmierung ist, als würde man das Lager „nackt in der Wüste laufen lassen“, was sehr wahrscheinlich zu Schäden und verminderter Tragfähigkeit führt.
Kurz gesagt, die Tragfähigkeit von Rillenkugellagern ist kein unveränderliches „eisernes Gesetz“, sondern passt wie ein sensibler „Tänzer“ seine „Tanzschritte“ flexibel an veränderte Arbeitsbedingungen wie Belastung, Temperatur, Geschwindigkeit und Schmierung. Unser Unternehmen beschäftigt sich seit jeher intensiv mit der Erforschung der Auswirkungen dieser Arbeitsbedingungen auf die Tragfähigkeit von Lagern und optimiert kontinuierlich Produktdesign und Herstellungsprozesse, um Ihnen zuverlässigere und effizientere Rillenkugellagerlösungen zu bieten Damit Ihre mechanische Ausrüstung unter verschiedenen komplexen Arbeitsbedingungen stabil und effizient arbeitet.
Kontaktieren Sie uns