Rufen Sie uns an
0086-574-62812860
0086-574-62811929
Im Bereich Maschinenbau Rillenkugellager ist eine weit verbreitete Schlüsselkomponente und ihre Leistung steht in direktem Zusammenhang mit dem stabilen Betrieb und der Lebensdauer verschiedener mechanischer Geräte. Unter den vielen Faktoren, die die Leistung von Rillenkugellagern beeinflussen, spielt Fett eine entscheidende Rolle.
Fett kann den Reibungskoeffizienten des Lagers deutlich reduzieren. Beim Betrieb von Rillenkugellagern entsteht Reibung zwischen Wälzkörper und Laufbahn sowie zwischen Käfig und Wälzkörper. Ohne gute Schmierung führen diese Reibungen dazu, dass die Lagertemperatur steigt und der Verschleiß zunimmt, wodurch sich die Lebensdauer des Lagers verringert. Hochwertiges Fett kann auf der Kontaktfläche des Lagers einen gleichmäßigen Ölfilm bilden, der die Metalloberfläche trennt und so die Reibung wirksam verringert. Dadurch kann nicht nur der Laufwiderstand des Lagers verringert und die mechanische Effizienz verbessert, sondern auch der Energieverlust verringert und die Betriebskosten gesenkt werden.
Zweitens kann Fett eine gute Rolle bei der Wärmeableitung spielen. Das Lager erzeugt beim Betrieb Wärme. Kann die Wärme nicht rechtzeitig abgeführt werden, steigt die Temperatur weiter an und beeinträchtigt dadurch die Leistung und Lebensdauer des Lagers. Fett verfügt über eine gewisse Wärmeleitfähigkeit, die die vom Lager erzeugte Wärme an die Umgebung übertragen kann und so die Temperatur des Lagers in einem angemessenen Bereich hält. Darüber hinaus enthalten einige Hochleistungsfette auch spezielle Additive, die ihre Wärmeableitungsleistung weiter verbessern können und dafür sorgen, dass das Lager auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen stabil arbeiten kann.
Fett kann Lager vor Korrosion und Verschmutzung schützen. In tatsächlichen Anwendungen sind Lager oft verschiedenen rauen Umgebungen wie Feuchtigkeit, Staub, korrosiven Gasen usw. ausgesetzt. Diese Faktoren können Rost und Korrosion auf der Lageroberfläche verursachen und dadurch die Leistung und Lebensdauer des Lagers verringern. Fett kann auf der Lageroberfläche einen Schutzfilm bilden, der das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub und korrosiven Substanzen verhindert und so das Lager wirksam schützt. Gleichzeitig kann Fett auch einige winzige Verunreinigungen absorbieren, um zu verhindern, dass diese in das Lager eindringen und dort Verschleiß und Schäden verursachen.
Darüber hinaus haben verschiedene Fettarten unterschiedliche Auswirkungen auf die Leistung von Rillenkugellagern. Fett auf Lithiumbasis weist beispielsweise eine gute Hochtemperaturbeständigkeit und Wasserbeständigkeit auf und eignet sich für Hochgeschwindigkeits- und hochbelastete Lager. Polyharnstofffett hat ausgezeichnete antioxidative Eigenschaften und eine lange Lebensdauer und ist für Hochtemperatur- und hochbelastete Lager geeignet. Daher ist es bei der Auswahl des Fetts erforderlich, die Arbeitsbedingungen, die Geschwindigkeit, die Belastung und andere Faktoren des Lagers umfassend zu berücksichtigen und die geeignete Fettsorte auszuwählen, um die Leistung des Lagers voll auszuschöpfen.
Der Einfluss von Fett auf die Leistung von Rillenkugellagern ist sehr groß. Es kann nicht nur den Reibungskoeffizienten reduzieren, Wärme ableiten, Korrosion und Verschmutzung verhindern, sondern auch je nach Arbeitsbedingungen den geeigneten Typ auswählen, um die Leistungsanforderungen des Lagers zu erfüllen. Achten Sie daher bei der Verwendung von Rillenkugellagern darauf, hochwertiges Fett zu wählen und es regelmäßig zu warten und auszutauschen, um einen stabilen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Lagers zu gewährleisten. Nur so können die Leistungsvorteile von Rillenkugellagern voll ausgenutzt werden, um den effizienten Betrieb verschiedener mechanischer Geräte zuverlässig zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns