Rufen Sie uns an
0086-574-62812860
0086-574-62811929
Deep Groove -Kugellager (DGBBS) stellen eine der am häufigsten genutzten Lagertypen in unzähligen Branchen dar, von Elektromotoren und Haushaltsgeräten bis hin zu Automobilkomponenten und Industriemaschinen. Ihre Prävalenz beruht auf einer Kombination aus inhärenten Entwurfsmerkmalen, die erhebliche Betriebsvorteile bieten.
1. hohe radiale Belastungskapazität:
Das definierende Merkmal der Deep Groove Kugellager ist seine ununterbrochenen, tiefen Raceway -Grooves sowohl auf den inneren als auch auf den äußeren Ringen. Diese Geometrie ermöglicht es dem Lager, relativ hohe radiale Belastungen aufzunehmen - Kräfte, die senkrecht zur Wellenachse wirken - effizient. Die tiefen Grooves bieten hervorragende Unterstützung und Anleitung für die Kugeln und verteilen radiale Lasten gleichmäßig über die Rollelemente.
2. Mäßige kombinierte Lastfähigkeit:
Während hauptsächlich für radiale Belastungen ausgelegt ist, kann die tiefe Rillenkugellager in beiden Richtungen auch signifikante axiale (Thrust-) Lasten aufrechterhalten, die parallel zur Wellenachse wirken. Diese Fähigkeit, kombinierte Belastungen (gleichzeitige radiale und axiale Kräfte) zu verarbeiten, beseitigt die Notwendigkeit eines separaten Schublagers in vielen Anwendungen, vereinfachte das Design und die Reduzierung der Raumanforderungen. Ihre axiale Belastungskapazität ist jedoch typischerweise niedriger als ihre radiale Kapazität und weniger als die von dedizierten Schublagern angeboten.
3. Hochgeschwindigkeitsbetrieb:
Deep Groove -Kugellager sind von Natur aus für hohe Rotationsgeschwindigkeiten geeignet. Der Punktkontakt zwischen den Kugeln und den Rennen erzeugt relativ geringe Reibung und Hitze im Vergleich zu Lager mit Linienkontakt (wie Rollenlager). Eine effiziente Schmierungretention innerhalb der tiefen Grooves minimiert weiter Reibung und Verschleiß, wodurch der reibungslose Betrieb bei erhöhten RPMs ermöglicht wird, die in Anwendungen wie Elektromotoren, Spindeln und Lüfter üblich sind.
4. Niedrige Reibung und Drehmoment:
Die rollende Bewegung der Kugeln in den tiefen Rillen führt zu einer minimalen Gleitreibung. Diese Eigenschaft führt direkt auf das niedrige Startdrehmoment. Niedrige Reibung trägt zu einer höheren mechanischen Effizienz bei und verringert den Energieverbrauch und die Wärmeerzeugung während des Betriebs.
5. Einfaches Design und einfache Wartung:
Das grundlegende Design des tiefen Rillenkugellageres ist unkompliziert und besteht typischerweise aus innerem Ring, Außenring, Ball -Komplement und einem Käfig (Retainer). Diese Einfachheit erleichtert eine relativ einfache Installation, Schmierung (häufige Typen sind als versiegelte oder abgeschirmte Einheiten erhältlich, die nur minimale Wartung erfordern) und der Austausch. Standardisierte Abmessungen gewährleisten eine breite Austauschbarkeit.
6. Kosteneffizienz:
Aufgrund ihrer immensen Popularität, ihrer standardisierten Design und ihrer hochoptimierten Massenproduktionsprozesse gehören Deep Groove Kugellager im Allgemeinen zu den kostengünstigsten Lagerlösungen. Dieser wirtschaftliche Vorteil macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen, bei denen die Leistungsanforderungen erfüllt werden, ohne spezialisierte, höherpreiswerte Lagertypen zu benötigen.
7. Vielseitigkeit und Verfügbarkeit:
Deep Groove -Kugellager werden in einer außergewöhnlich breiten Palette von Größen, Präzisionsklassen (ABEC -Bewertungen) und Konfigurationen hergestellt. Zu den Optionen gehören offene Lager (für externe Schmierung), Lager mit Metallschildern (ZZ), Gummisiegel (2Rs), Schnappringe und verschiedene Käfigmaterialien (Stahl, Messing, Polymer). Diese umfangreiche Vielfalt gewährleistet die Verfügbarkeit für ein riesiges Spektrum an Anwendungen und Umgebungsbedingungen.
Der dauerhafte Erfolg des Deep Groove-Kugellagers liegt in seinem effektiven Gleichgewicht der Leistungseigenschaften: Robustes Radiallasthandling, nützliche kombinierte Belastungskapazität, Hochgeschwindigkeitsfähigkeit, geringe Reibung, Einfachheit, Kosteneffizienz und breite Verfügbarkeit. Während andere Lagertypen in bestimmten Nischenbereichen (z. B. extrem hohe axiale Belastungen oder schwere Fehlausrichtung) überzeugt sind, bleibt die DGBB die vielseitige und zuverlässige Arbeitspferdlösung für einen dominanten Anteil der allgemeinen rotierenden Maschinenanwendungen, bei denen ihre spezifischen Vorteile den Betriebsanforderungen entsprechen. Die Auswahl sollte immer auf einer gründlichen Analyse von Last, Geschwindigkeit, Umgebungsbedingungen und der erforderlichen Lebensdauer beruhen.
Kontaktieren Sie uns